Heute bringe ich ein Rezept mit, das garantiert gut ankommt: ein klassischer Fischkuchen mit einer Füllung aus Kabeljau, Garnelen, Thunfisch und Zwiebeln, umhüllt von einem Blätterteig, der nicht nur eine rustikale und wunderschöne Optik verleiht, sondern auch jeden Bissen perfekt abrundet.

Dieser Kabeljaukuchen hat eine weitere Besonderheit: Wir bereiten ihn in einer Edelstahlpfanne zu! Da die Pfanne sowohl für den Herd als auch für den Ofen geeignet ist, können wir das Rezept von Anfang bis Ende mit nur einem Utensil umsetzen – das macht das Kochen besonders praktisch.

Los geht’s mit diesem köstlichen Blätterteigkuchen – ich hoffe, ihr genießt ihn!

Tri-Ply Classic Edelstahlpfanne von Le Creuset

Zutaten

  • 400 g grätenfreier Kabeljau
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 400 ml Milch
  • 25 g Butter
  • 25 g Weizenmehl
  • 1 EL getrocknete Petersilie
  • 1 EL englisches Senfpulver
  • 1 Dose Thunfisch (200 g)
  • 10 gekochte Garnelen
  • 250 g runder Blätterteig
  • 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und vierteln.
  2. Die Butter in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  4. Kabeljau, Zwiebel und Lorbeerblatt in die Edelstahlpfanne Classic Le Creuset geben und die Milch darüber gießen.
  5. Bei mittlerer Hitze 8 Minuten köcheln lassen. Dann Fisch, Zwiebel und Lorbeerblatt aus der Pfanne nehmen.
  6. Die Butter in die Milch geben und bei mittlerer Hitze rühren, bis sie geschmolzen ist.
  7. Mehl, getrocknete Petersilie und Senfpulver hinzufügen und rühren, bis eine dicke, glänzende Sauce entsteht, ohne Klümpchen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Den gekochten Kabeljau, die Garnelen und den Thunfisch in die Sauce geben.
  10. Den Blätterteig über die Fischmischung legen, in der Mitte ein kleines Loch machen (damit der Dampf entweichen kann) und nach Belieben dekorieren.
  11. Den Blätterteig mit dem verquirlten Ei bestreichen und 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  12. Mit einem frischen Salat servieren – ein rundum perfektes Gericht!

Bereit zum Genießen!

Hinweise

  • Kabeljau kann durch einen anderen Weißfisch ersetzt werden.
  • Für eine Gemüsevariante kann eine Dose (125 g) Mais hinzugefügt werden.
  • Der Kuchen kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Direkt aus dem Kühlschrank gebacken, beträgt die Backzeit 40 Minuten.
  • Wir haben die Edelstahlpfanne von Le Creuset Tri-Ply verwendet, da sie für Herd und Ofen geeignet ist. Sie können den Kuchen aber auch in einer Auflaufform backen: Die Füllung in eine Keramikform geben und den Blätterteig darauflegen.

 

Kommentare

Claudia&Julia:

Hola Ana,

El atún es en aceite o al natural, y bien escurrido. Esperamos que te guste el resultado. Es una receta deliciosa :)

¡Un saludo!

Ana Noguera :

Hola! Quisiera hacer esta receta que me parece el atun que se utiliza en la receta es en aceite o al natural. Gracias

Claudia&Julia:

Hola Sonia,

Correcto; el bacalao y la cebolla se cuecen en la leche. Respecto a la mostaza, puedes usar mostaza tradicional si no encuentras semillas o mostaza en polvo, pero la cantidad ya dependerá del sabor que prefieras. Prueba con una cucharada y como seguro repites, porque el pastel está delicioso, siempre podrás añadirle o restarle si quieres variar el resultado final.

¡Un saludo!

Sonia:

Oh, tengo que hacerla! Entiendo que el bacalao y la cebolla se cuecen en la leche? Es posible utilizar mostaza tradicional? en ese caso, una cucharada también?

Hinterlassen Sie einen Kommentar