Zimt ist ein Gewürz, das alltägliche Rezepte in etwas Besonderes verwandelt – dank seines warmen Aromas und seines unverwechselbaren Geschmacks. Ich glaube, dass ich nach Salz, Pfeffer und Rosmarin am häufigsten Zimt in meiner Küche verwende. Besonders bei süßen Rezepten, wie es wahrscheinlich auch in deiner Küche der Fall ist, aber auch in herzhaften Gerichten wie Braten, Cannelloni, einigen Reissorten, Tajines oder Cremes verleiht er eine besondere Note, die das Rezept und die Art, wie du es genießt, völlig verändert.
Auf unserem Blog findest du eine große Vielfalt an Rezepten, in denen Zimt als Zutat enthalten ist. Doch wir wollten ihm einen eigenen Beitrag widmen, um jene Rezepte hervorzuheben, in denen Zimt unbestritten die Hauptrolle spielt. Deshalb findest du in diesem Beitrag 10 Zimt-Rezepte, die seine Vielseitigkeit feiern – von Klassikern wie Zimtbrot und den traditionellen schwedischen Kanelbullar bis hin zu kreativeren Varianten wie Zimteis oder Panellets mit Süßkartoffel.
Hier ist die Liste der Rezepte – du wirst dabei auch wärmende Desserts wie Apfelkuchen mit Zimtspiralen oder French Toast mit gebackenem Apfel entdecken (ich liebe sie!), aber auch andere Vorschläge, die dich hoffentlich verführen. In jedem Fall werden sie dein Zuhause mit ihrem einzigartigen Duft erfüllen! Lass uns mit diesen köstlichen süßen Rezepten loslegen!
1. Brioche-Rollen mit Zimt und Walnüssen
Selbst Gebäck zu backen macht süchtig! Doch nicht immer gelingt es auf Anhieb. Wenn man jedoch ein Rezept findet, das zuverlässig funktioniert und zudem einfach ist, wird es schnell zum Lieblingsgebäck.
Genau das ist mir mit diesem Brioche-Teig passiert: Er ist luftig und weich, passt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen und macht meine Frühstücke und Nachmittage besonders.
Diese Brioches zu backen, das süße Aroma im ganzen Haus zu riechen, den Tisch schön zu decken und sie unter dieser wunderschönen Kuchenhaube von Kitchen Craft zu servieren – das verwandelt einen gewöhnlichen Tag in eine echte Feier. Um die Feiertage zu genießen, braucht es keine kulinarischen Exzesse – kleine liebevolle Details machen jeden Moment besonders.
REZEPT ANSEHEN
2. Französischer Toast mit gebackenem Apfel und Zimt
Französischer Toast, auch als "French Toast" bekannt, ist ein einfaches Rezept, das aus Brot in einer Mischung aus Ei und Milch besteht, das in der Pfanne goldbraun gebraten wird, bis es außen knusprig und innen weich ist. Das Schöne an diesem Toast ist, dass er mit fast allem serviert werden kann: frischem Obst, Ahornsirup, Schokolade… was immer du möchtest! Heute habe ich mich für eine herbstliche Variante entschieden, die die süßen und würzigen Aromen von gebackenen Äpfeln mit Zimt nutzt. Ich verspreche dir, es dauert nicht lange, und das Ergebnis wird dich begeistern.
Also schnapp dir deine Schürze, wähle ein paar Äpfel und Brot aus, denn… auf geht’s zu diesem Rezept, das ich liebe! Ich hoffe, du genießt es.
REZEPT ANSEHEN
3. Apfelkuchen mit Zimtspiralen
Apfelkuchen gehört zum Herbst wie orangefarbene Bäume und fallende Blätter. Obwohl wir ihn das ganze Jahr über genießen, schmeckt er in dieser Jahreszeit besonders gut. Dieser Apfelkuchen mit Zimtspiralen ist eine Variation des klassischen amerikanischen „Apple Pie“, den Martha Stewart zubereitet – und der uns vom ersten Moment an begeistert hat.
Die Präsentation ist sehr eindrucksvoll und, obwohl sie aufwendiger ist als die traditionelle Variante, lohnt es sich, sie für besondere Anlässe zu machen. Falls du fertigen Mürbeteig kaufst, ist das völlig in Ordnung – aber du verpasst etwas Großartiges! Selbstgemachter Teig erfordert zwar etwas mehr Zeit und Mühe, aber das Ergebnis ist um ein Vielfaches besser. Wir ermutigen dich, das Rezept von Anfang bis Ende nachzumachen. Es lohnt sich!
REZEPT ANSEHEN
4. Süßkartoffel-Panellets mit Zimt
Dieses Rezept für Panellets ist eines der traditionellsten für diese Jahreszeit. Es stammt aus der katalanischen, balearischen und valencianischen Küche und wurde ursprünglich am Allerheiligenfest am 1. November zubereitet. Mit diesem einfachen Rezept gelingen dir hausgemachte Panellets garantiert!
Obwohl sie früher nur zu Allerheiligen gemacht wurden, findet man sie heute in traditionellen Bäckereien in ganz Spanien – vor allem im Herbst. Es gibt viele Varianten, aber heute zeige ich dir eine der traditionellsten, die auf Süßkartoffel basiert und natürlich Mandeln enthält – eine unverzichtbare Zutat für dieses köstliche Gebäck. Und aufgepasst, Zöliakie-Betroffene: Dieses Gebäck ist glutenfrei!
REZEPT ANSEHEN
5. Spekulatius: Ingwer- und Zimtplätzchen
Spekulatius haben diesen besonderen Charme, den nur ein traditionelles Rezept mit einer langen Geschichte und einer würzigen Note, die an festliche Zeiten erinnert, bieten kann. Ursprünglich aus Belgien und den Niederlanden stammend, sind diese knusprigen, aromatischen Plätzchen mit einer Gewürzmischung versehen, die ihnen ihr unverwechselbares Aroma verleiht.
Spekulatius sind die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Sie haben genau die Knusprigkeit, die ich an guten Plätzchen so liebe, und die Mischung aus Zimt, Nelken und Ingwer ist einfach köstlich. Bei uns zu Hause verschwinden sie immer schnell, daher versuche ich, eine größere Menge zu backen und sie in einem hübschen Glas zu lagern… obwohl sie dort nicht lange bleiben!
REZEPT ANSEHEN
6. Kanelbullar: Schwedische Zimtschnecken (traditionelles Rezept)
Das Rezept für diese geflochtenen Zimtschnecken entstand in den 1920er Jahren. Ursprünglich galten sie als Luxus, da exotische Gewürze wie Kardamom und Zimt selten waren. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 1950er Jahren wurden Zimt- und Kardamomschnecken zu einem festen Bestandteil der schwedischen Esskultur.
Schwedische Zimtschnecken, bekannt als „Kanelbullar“ (Singular: Kanelbulle), sind ein kulinarischer Schatz der schwedischen Tradition. Diese kunstvoll geflochtenen, einzigartigen Schnecken fangen das warme Aroma von südindischem Kardamom ein. Zimt und Kardamom sind die beliebtesten Füllungen – die Zimtschnecken werden mit schwedischem Hagelzucker bestreut, während die Kardamomschnecken mit einer Mischung aus Zucker und Kardamom veredelt werden. Ich kann dir nur empfehlen, sie zu probieren – sie sind ein Genuss!
REZEPT ANSEHEN
7. Gebackene Birnen mit Zimt und Honig
Es ist ein großer Genuss, ein ausgiebiges Frühstück in Ruhe zu genießen – und dieses Rezept begleitet mich an vielen meiner Morgen. Die Zubereitung ist denkbar einfach (wenn nicht sogar kinderleicht), und du hast sie im Handumdrehen fertig.
Gebackene Birnen eignen sich hervorragend als Beilage zu Salaten oder gegrilltem bzw. gebackenem Fisch. Natürlich kannst du sie auch einfach pur genießen – oder, so wie ich es am liebsten mag, mit Brot und Frischkäse. Ein perfektes Frühstück oder Abendessen! Hier sind meine Tipps.
REZEPT ANSEHEN
8. Klassisches Zimt-Rosinenbrot
Riechst du das? Dieser Duft von Zimtbrot erfüllt das ganze Haus und all meine Sinne! Deshalb konnte ich dieses Rezept nicht für mich behalten – es ist einfach himmlisch! Dieses Zimt-Rosinenbrot ist unglaublich einfach zuzubereiten. Es erfordert nur wenig Kneten, und obwohl ich es Brot nenne, könnte man es genauso gut als Kuchen bezeichnen, denn es liegt irgendwo zwischen beiden (es benötigt eine Gehzeit, aber kein intensives Kneten).
REZEPT ANSEHEN
9. Zimteis selber machen
Dieses Rezept für Zimteis ist wie ein Stück Sommer in jeder Löffelportion. Es ist ein super einfaches Eisrezept, das absolut süchtig macht. Hausgemachtes Eis zu genießen, ist einfach etwas ganz Besonderes – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch, weil du jederzeit selbst bestimmen kannst, welche Zutaten hineinkommen.
Hier ist das Rezept für dieses köstliche Eis, das wir heute mit der KitchenAid Eismaschine zubereiten – einem der beliebtesten Zubehörteile der Marke.
REZEPT ANSEHEN
10. Cinnamon Rolls: Gewürzte Zimtschnecken – fertig in 30 Minuten!
Du denkst, dass du deinen Le Creuset Gusseisentopf nur für Brot brauchst? Denk nochmal nach! Er ist ein perfekter „Ofen“ für alle Arten von Teigen – und natürlich auch für Braten und Fischgerichte. Heute zeige ich dir, dass du darin wunderbare Zimtschnecken mit Gewürzen backen kannst – ein schnelles Rezept, das einfach köstlich ist! Perfekt für festliche Frühstücke – der würzige Geschmack und das süße Frischkäse-Topping sind einfach unwiderstehlich.
Ich empfehle dir, das Rezept komplett zu machen: Der Teig ist allein schon köstlich, aber die Glasur ist das i-Tüpfelchen – sie macht die Schnecken noch saftiger und unwiderstehlich lecker!