Wenn ich dir sage, dass es unmöglich ist, nur einen dieser glutenfreien Riegel mit roten Beeren zu essen, dann musst du mir glauben. Bei uns zu Hause sind sie ein absoluter Hit! Wir wissen gar nicht, was wir lieber mögen: den Mürbeteigboden oder die köstliche Füllung aus Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren. Stelle die Platte mit den Riegeln auf den Tisch, und ehe ich mich versehe, schauen schon mehrere Köpfe durch die Küchentür – angelockt vom unverwechselbaren Duft dieser Köstlichkeit.

Sie sind nicht nur wahnsinnig lecker und ideal als Snack am Nachmittag, Frühstück oder ein tolles Dessert, sondern haben auch zwei Eigenschaften, die ich an jedem Rezept liebe: Sie sind sehr einfach zuzubereiten und können ganz nach deinem Geschmack angepasst werden, ohne Rücksicht auf Regeln. Angefangen bei den Mehlsorten über den Zucker bis hin zur Füllung kannst du die Zutaten verwenden, die du am liebsten magst – oder je nachdem, was du gerade in der Speisekammer, im Kühlschrank oder im Gefrierschrank hast, variieren.

Wie du siehst, könnte ich es dir nicht leichter machen. Ich bin sicher, sobald du sie probierst, wirst du verschiedene Varianten ausprobieren wollen – denn sie sind nicht nur eine absolut legitime Sünde, sondern werden zu einem wunderbaren Dessert, wenn du einfach einen Löffel halbgeschlagene Sahne darüber gibst. Oder auch ohne Sahne!

Hier ist das Rezept für diese glutenfreien Riegel mit roten Beeren. Ich hoffe, du probierst sie aus, genießt sie und passt sie deinem Geschmack an.

Zutaten

Für den Boden und das Butterstreusel:

  • 1/2 Tasse gesalzene Butter
  • 1/3 Tasse weißer Zucker
  • 3/4 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Tassen glutenfreies Kuchenmehl

Für die Füllung mit roten Beeren:

  • 1 1/2 Tassen Erdbeeren, halbiert oder geviertelt (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse Heidelbeeren (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 1/4 Tasse weißer Zucker
  • 1/2 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Maisstärke

Zubereitung

  1. Lege die quadratische Backform (20 x 20 cm) aus der Naturals® Collection von Nordic Ware mit Backpapier aus. Lass das Papier über den Rand hinausragen – so kannst du sie später leicht herausnehmen.
  2. Heize den Ofen auf 190 °C vor.
  3. Gib die Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel und vermische beides mit einem Silikonspatel gründlich, bis die Zutaten vollständig verbunden sind. So gelangt keine Luft in den Teig. Du kannst auch deine KitchenAid Küchenmaschine verwenden, mit dem Flachrührer oder dem flexiblen Rührer.
  4. Füge den Vanilleextrakt hinzu, rühre kurz mit dem Spatel um und gib dann das Mehl dazu. Rühre, bis sich Klümpchen bilden.
  5. Knete nun mit den Händen weiter, bis ein krümeliger Teig entsteht – wie feuchter Sand.
  6. Gib drei Viertel des Teigs in die Form und hebe den Rest auf. Drücke den Teig in die Form, damit er gut haftet, und glätte ihn zu einer gleichmäßigen Schicht. Beiseitestellen.
  7. In einer mittelgroßen Schüssel die Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronensaft, Zucker, Vanilleextrakt und Maisstärke vorsichtig miteinander vermengen. Du kannst frische oder gefrorene Früchte verwenden (bei gefrorenen Früchten brauchst du sie nicht auftauen).
  8. Gieße die Beerenfüllung auf den Teig in der Backform.
  9. Jetzt der letzte Schliff: Verteile den restlichen Teig über der Füllung und zerkrümle dabei größere Klumpen, sodass eine dünne, gleichmäßige Schicht entsteht.
  10. Backe bei 190 °C, bis die Oberseite goldbraun ist und die Beerenfüllung sichtbar blubbert. Wenn du frische Früchte verwendest, dauert es etwa 50–55 Minuten. Bei gefrorenen Früchten verlängert sich die Zeit auf etwa 60–65 Minuten.
  11. Stelle die Form auf ein Gitter und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du die Riegel herausnimmst und schneidest. Du kannst sie in Quadrate oder etwas längere, schmalere Riegel schneiden – aber nicht zu schmal, damit sie nicht zerbrechen.
  12. Und nun der große Moment: das Probieren. Serviere die Riegel mit halbgeschlagener Sahne, etwas Vanillesauce oder einer Kugel deines Lieblingseises. Voilà!

Was du gerne wissen wirst

  • Wie schon am Anfang erwähnt, ist dieses Rezept komplett anpassbar. Du kannst das Mehl deiner Wahl verwenden – mit oder ohne Gluten – oder einfach das, was du gerade zu Hause hast. Auch Nussmehl oder Kombinationen sind möglich.
  • Dasselbe gilt für den Zucker. Auch wenn im Rezept weißer Zucker angegeben ist, kannst du braunen Zucker, Panela, Kokosblütenzucker oder z. B. Dattelsüße verwenden.
  • Aromatisiere es nach deinem Geschmack. Heute habe ich Vanille verwendet, aber ich bin mir sicher, dass ein Hauch Zimt oder sogar nur Zimt allein wunderbar wäre. Oder mit etwas Orangen- oder Mandarinenabrieb – spektakulär!
  • Und auch bei der Füllung gilt: Du hast die Wahl. Verwende nur eine Fruchtsorte – Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren – oder kombiniere sie nach Lust und Laune mit anderen Früchten.

Kommentare

Claudia&Julia:

Hola Lina,

Nos alegra que te gusten nuestras recetas. Muchas gracias a ti por tu amable comentario.

¡Un saludo!
Claudia&Julia

Claudia&Julia:

Hola Pilar,

Según el tipo de ingrediente, los gramos o ml equivalentes a una taza pueden variar. Una taza estadounidense, que es la que usamos en esta receta, equivale a 237 ml. Pero no es lo mismo medir una taza de azúcar, que corresponde a unos 237 g, que una de azúcar moreno, que serían unos 200 g o una de harina, que serían unos 120 g.

¡Un saludo!
Claudia&Julia

Lina:

Me encantan todas tus recetas! Gracias por compartir 🫶🥰

Pilar:

Hola!!!! Postre maravilloso….
Me gustaría saber a qué corresponde las tazas en gramos?? Gracias

Hinterlassen Sie einen Kommentar