Wenn Kochen ein Akt der Liebe ist, dann ist das Backen eines solchen Erdbeerkuchens mit Crème-Brûlée-Topping zweifellos der süßeste Ausdruck dieser Liebe.
Eines der Dinge, die ich am meisten liebe, wenn ich einen neuen Kuchen backe, ist der Gesichtsausdruck meiner Familie beim Probieren. Es ist so schön zu sehen, wie ihre Augen leuchten – und ich versichere euch, dass ihr dieses Leuchten auf jeden Fall sehen werdet, wenn ihr diesen Kuchen serviert.
Wenn wir schon über Liebe sprechen: Ich bin überzeugt, dass die Liebe zwischen Erdbeeren und Vanillecreme pure Leidenschaft ist. Eine wundervolle Kombination, die in diesem Rezept perfekt zur Geltung kommt! Und wenn du ihn dann noch in der Charlotte-Backform von Nordic Ware bäckst, wird niemand am Tisch diesem Charme widerstehen können.
Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme-Topping ist köstlich, frisch, süß, aromatisch und zu jeder Gelegenheit unwiderstehlich. Ein perfekter Kuchen, um die Sonntage mit Familie voller Liebe zu feiern – ob zum Muttertag, zum Frühlingsbeginn, zu einem Jahrestag oder Feiertag oder einfach, weil du die besten Erdbeeren auf dem Markt entdeckt hast.
Zutaten
Für den Erdbeerkuchen
- 230 g frische Erdbeeren, geputzt
- 125 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1,5 g Salz
- 1,25 g Natron
- 130 g weißer Zucker + 36 g (für das Karamellisieren)
- 110 g neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblume oder mildes Olivenöl)
- 60 g Eiweiß bei Raumtemperatur (ca. 2 Eier Größe L)
- 60 g Vollmilch bei Raumtemperatur
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tropfen rote Lebensmittelfarbe in Gel (optional)
- Vanillepudding oder -creme
Für die Vanillecreme
- 35 g weißer Zucker
- 40 g Eigelb bei Raumtemperatur (ca. 2 Eier Größe L)
- 1/4 TL Salz
- 180 g Schlagsahne mit 35 % Fett
- 1 TL Vanillepaste
Zubereitung
Für den Kuchen
- Erdbeeren mit einem Zerkleinerer oder Food Processor pürieren, bis eine glatte, leicht stückige Masse entsteht.
- Das Erdbeerpüree in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und weiter unter ständigem Rühren köcheln, bis das Püree eindickt und stark reduziert ist (ca. 10–15 Minuten).
- Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Charlotte-Backform von Nordic Ware einfetten.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Natron vermengen.
- In die Schüssel deiner KitchenAid Küchenmaschine Eiweiß, Öl und Zucker geben und mit dem Schneebesenaufsatz verrühren.
- Milch, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Die Mehlmischung hinzugeben und nur kurz unterrühren.
- Zum Schluss das Erdbeerpüree vorsichtig unterheben. Wenn gewünscht, nun auch die Lebensmittelfarbe einrühren.
- Teig in die Charlotte-Form füllen. Um Luftblasen zu entfernen, die Form vorsichtig aber bestimmt auf ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche klopfen.
- Im Ofen ca. 20–25 Minuten bei 180 °C backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen 10 Minuten in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Vanillecreme
- Eigelbe mit Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren.
- In einem Topf Sahne und Vanillepaste erhitzen, bis sie dampft, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Hälfte der heißen Sahne unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben.
- Alles zurück in den Topf geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze rühren, bis die Creme 85 °C erreicht (etwa 2–4 Minuten).
Zusammensetzen des Kuchens mit Vanillecreme-Topping
- Sobald die Creme 85 °C erreicht hat, vorsichtig über den abgekühlten Kuchen gießen.
- Die Creme gleichmäßig verteilen und den Kuchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren die 36 g Zucker gleichmäßig darüberstreuen und mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Sofort servieren. Guten Appetit!
Kommentare
Claudia&Julia:
Gracias a ti por comentar, Paqui. Esperamos que te guste tanto como a nosotras :)
¡Un saludo!
Paqui:
Hola chicas! Muchas gracias por la aclaración! Estoy segura que me va a encantar,la preparararé en cuanto pueda! Beso!
Claudia&Julia:
Muchas gracias Charo,
Es una tarta deliciosa, el mejor homenaje ;)
¡Un saludo!
Claudia&Julia:
Hola Paqui,
Las natillas de vainilla se ponen al final, en el montaje del pastel, corresponden a la crema de vainilla, que se prepara con los ingredientes que están indicados y siguiendo los pasos de la receta.
Esperamos que te guste el resultado :)
¡Un saludo!
Claudia&Julia:
Hola Pilar! Esa forma más endida del centro la proporcionael mismo molde 🥰 Te invito mucho a ver el molde Charlotte, es uno de los que más gustan por sus posibilidades de relleno. Puedes hacer clic en el enlace al molde en la receta, O buscar Charlotte en nuestro buscador.
Gracias y un saludo!
Clàudia
Paqui:
Buenos dias, tiene una pinta estupenda!! las natillas de vainilla que aparece en la lista de ingredientes en que paso se utilizan? Gracias y a seguir publicando que nos encantan vuestras recetas!!
Charo :
Gracias por la receta, me la debo, tiene un aspecto impresionante.
Pilar:
Qué maravilla de receta……
Me pregunto que en la foto da la impresión que el bizcocho queda bajo en el centro o es que cuando se le pone la crema se baja?? Tiene pinta de tartaleta🤔
Gracias….