Gebackener Camembert Rezept

Der gebackene Camembert ist eines dieser schnellen und einfachen Rezepte, die immer gelingen. In nur wenigen Minuten erhältst du eine unwiderstehliche Vorspeise, ideal zum Teilen mit Familie und Freunden. Seine zartschmelzende Textur und die Möglichkeit, ihn sowohl mit süßen als auch herzhaften Zutaten zu kombinieren, machen ihn zu einem perfekten Gericht für jede Gelegenheit.

Heute stelle ich dir drei köstliche Varianten vor, um gebackenen Camembert mit Zutaten zuzubereiten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast: Von einer süßen Kombination mit Honig und Nüssen bis hin zu einer mediterranen Variante mit Oliven und Tomaten. Das Beste daran ist, dass du sie ganz nach deinem Geschmack oder dem deiner Gäste anpassen kannst.

Alle Rezepte bereiten wir in einer Le Creuset Mini-Cocotte zu, die du ja bereits kennst und die sich für alles bestens eignet. In diesem Fall ist sie nicht nur perfekt für individuelle Portionen oder kleine Portionen, sondern hält den Käse auch länger warm und cremig.

Falls du dich fragst, ob man ihn auch in der Mikrowelle zubereiten kann, lies unbedingt weiter! Am Ende des Beitrags erkläre ich dir, wie sich das Ergebnis von der Zubereitung im Ofen unterscheidet und welche Optionen du hast, je nach Zeit und gewünschtem Ergebnis.

1. Gebackener Camembert mit Zwiebelmarmelade und Thymian

Zutaten

  • 250 g Camembert
  • 60 g Zwiebelmarmelade
  • 2-3 Zweige frischer Thymian

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Camembert in eine Mini-Cocotte von Le Creuset geben.
  2. Einige kreuzförmige Schnitte auf der Oberfläche des Käses machen.
  3. Zwiebelmarmelade mit dem Thymian mischen und über den Käse geben.
  4. Den Deckel aufsetzen und etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht blubbernd ist.

 

2. Gebackener Camembert mit Pekannüssen und Honig

Zutaten

  • 250 g Camembert
  • 60 g Pekannüsse
  • 113 g Honig
  • Flockensalz zum Servieren

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Camembert in die Mini-Cocotte geben und die Oberfläche einschneiden.
  2. Pekannüsse darüber verteilen und mit Honig beträufeln.
  3. Deckel aufsetzen und etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Nüsse karamellisiert sind.
  4. Vor dem Servieren etwas Flockensalz darüber streuen.

3. Gebackener Camembert mit Oliven, Paprika, Tomaten und Thymian

Zutaten

  • 250 g Camembert
  • 3 Roma-Tomaten, halbiert
  • 80 g entsteinte Oliven
  • 10 g süße Paprika, in Scheiben
  • 2-3 Zweige frischer Thymian

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und den Camembert in die Mini-Cocotte geben. Den Käse oben kreuzförmig einschneiden.
  2. Den Käse mit Tomaten, Oliven, Paprika und Thymianzweigen bedecken.
  3. Abdecken und etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist und die Zutaten leicht geröstet sind.

WICHTIG! Serviere den Camembert direkt in der Mini-Cocotte mit geröstetem Brot und Crackern.

Kann man Camembert in der Mini-Cocotte auch in der Mikrowelle zubereiten?

Camembert in der Mikrowelle zuzubereiten ist zwar möglich, aber erwarte nicht dasselbe Ergebnis wie im Ofen. Die Mikrowelle schmilzt den Käse schnell und unkompliziert, allerdings entsteht dabei keine goldbraune, karamellisierte Oberfläche, wie sie der Ofen bietet – und genau diese sorgt für den besonderen Geschmack.

Wenn du es trotzdem ausprobieren möchtest, folge denselben Schritten wie im Rezept beschrieben: mache Schnitte in den Käse, füge die gewünschten Toppings hinzu und erwärme ihn bei mittlerer bis niedriger Leistung in Intervallen von 30-40 Sekunden. Achte darauf, dass der Käse nicht zu heiß wird, damit er seine Textur behält. Insgesamt dauert das etwa 2-3 Minuten, je nach Mikrowelle.

Die Unterschiede sind klar: Im Ofen schmilzt der Käse gleichmäßiger und erhält eine leicht knusprige Oberfläche, während er in der Mikrowelle nur schmilzt, ohne knusprig zu werden. Außerdem karamellisieren Zutaten wie Nüsse oder Tomaten nicht, wodurch das Gericht diese geröstete Note verliert. Dafür ist die Mikrowelle deutlich schneller, ideal, wenn du es eilig hast oder keine Lust hast, den Ofen einzuschalten.

Lohnt sich die Zubereitung in der Mikrowelle?

Wenn du etwas Schnelles möchtest und auf die Bräunung verzichten kannst, ist es eine Option. Möchtest du aber ein vollständigeres, schmackhafteres und optisch ansprechenderes Ergebnis, ist der Ofen die bessere Wahl.

Ein kleiner Tipp für die Mikrowelle: Röste die Zutaten separat vorher kurz in einer Pfanne an und gib sie erst dann zum Käse – das bringt zusätzlich Geschmack, ohne dass es kompliziert wird (wenn ich dir das im Chat schreiben würde, käme hier ein Zwinkersmiley... Ein guter Tipp, oder?!).

Ob im Ofen oder in der Mikrowelle – ich hoffe, dir gefallen diese Rezepte! Camembert in der Mini-Cocotte zuzubereiten ist so einfach und kommt so gut an, dass es eigentlich schon ein Klassiker für Vorspeisen oder Abendessen sein sollte! Welches Camembert-Rezept machst du normalerweise?

Autor des Rezepts: Landi Govender, für Le Creuset
Claudia Ferrer

Hinterlassen Sie einen Kommentar