Entdecke die köstlichsten und vielfältigsten Rezepte für Slushies und gefrorene Getränke! Egal, ob du bereits die Slushi Ninja Slushie-Maschine besitzt oder darüber nachdenkst, sie dir zuzulegen – du wirst sicher gespannt sein, unzählige Rezepte damit auszuprobieren. Cola-Slushies, Zitronen-Slushies, Eiskaffees und Frappés, gefrorene Schokoladen-Smoothies... In diesem Beitrag findest du 15 Rezepte mit der Slushi Ninja!

Die Slushi Ninja Slushie- und Gefriergetränkemaschine ist äußerst benutzerfreundlich: Du musst lediglich ein Getränk in den Behälter geben... und sie verwandelt es in einen Slushie! So kannst du köstliche gefrorene Fruchtsäfte (Ananas-, Pfirsich-Slushies...) genießen, Erfrischungsgetränke in Slushies verwandeln (Cola-, Orangen-Slushies...) oder Kaffees und Smoothies einfrieren, um den Sommer erfrischend zu gestalten. Du musst sie in Aktion sehen! Auf der Seite unserer geliebten Slushi findest du einige Videos, die dir einen Eindruck vermitteln.

Nachdem das gesagt ist, los geht's mit einigen abwechslungsreichen und köstlichen Rezepten für deine Slushie-Maschine!

WICHTIGER HINWEIS: Alle Rezepte in diesem Beitrag sind darauf ausgelegt, etwa 1,3 Liter Slushie zu ergeben, was ungefähr 5 Portionen (5 Gläser) entspricht. Du kannst die Rezepte leicht anpassen, indem du die Mengen entsprechend erhöhst oder verringerst.

Rezepte mit der Slushi Ninja Gefriergetränkemaschine

 

1) Cola-Slushie oder JEDES andere übliche Erfrischungsgetränk

ZUBEREITUNG: Gib 1 Liter Coca-Cola in den Behälter der Slushi (für etwa 4 Gläser) und starte das Slush-Programm. Nach etwa 30 Minuten ist es servierbereit (wenn das gefrorene Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, gibt die Slushi drei Signaltöne von sich). Sofort servieren.

Statt Cola kannst du verwenden:

  • Orangenlimonade (z. B. Fanta Orange oder Aquarius Orange),
  • Zitronenlimonade (z. B. Fanta oder Aquarius Zitrone) oder Limettenlimonade,
  • Granatapfelgetränke oder Aquarius bzw. Trina mit roten Früchten,
  • Ginger Ale (z. B. Schweppes Ginger Ale),
  • jedes zuckerhaltige Erfrischungsgetränk wie Sprite, 7Up, Schweppes Zitrone, Kas Orange/Zitrone, Trina Orange/Zitrone, Fanta Erdbeere, Nestea, Minute Maid...
TIPP 1: Um die benötigte Flüssigkeitsmenge für die Slushie-Maschine zu bestimmen, verwende das Glas, in dem du servieren möchtest. Gib so viele Gläser Flüssigkeit hinzu, wie du Portionen servieren möchtest, und du hast die gewünschte Menge (füge immer ein halbes bis ein ganzes Glas mehr hinzu, da sicherlich jemand Nachschlag möchte).

2) Eiskaffee-Frappé

ZUTATEN:

700 ml kalte Vollmilch

2 Esslöffel Schlagsahne

700 ml kalter schwarzer Kaffee

120 g Puderzucker 

ZUBEREITUNG:

  1. In einem großen Behälter alle Zutaten verrühren, bis sie gut kombiniert sind und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Mischung in die Slushi Ninja gießen.
  2. FRAPPÉ-Programm auswählen.
  3. Wenn das gefrorene Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, gibt das Gerät drei Signaltöne von sich. Sofort servieren, mit Schlagsahne und Schokoladen- oder Karamellsauce garnieren. Ein Genuss!

 

TIPP 2: Die Voreinstellungen jedes Programms sind ideal, aber ...aber jeder kann seine Slushies ganz nach seinem Geschmack zubereiten. Um die perfekte Konsistenz jeder Rezeptur zu erreichen, kannst du den Temperaturregler der Maschine verwenden (wenn du einen feineren oder gröberen Slush willst, erhöhe oder senke einfach die Kälte mit dem Kälteeinsteller der Slushi).

3) Gefrorene Limonade (Zitronen-Slushie)

ZUTATEN: 1400 ml kalte Limonade. Zur Zubereitung brauchst du:

3–4 große Zitronen

1 Liter kaltes Wasser

80–100 g Zucker (nach Geschmack anpassen)

ZUBEREITUNG:

  1. Die Zitronen auspressen und den Saft ins Wasser geben. Zucker hinzufügen und gut umrühren – fertig ist deine frische Limonade!
  2. Die Flüssigkeit durch ein Sieb filtern.
  3. Die Limonade in die Slushi geben und das Programm FROZEN JUICE auswählen.
  4. Wenn das gefrorene Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren.

Tipp: Garniere das Glas mit einer Zitronenscheibe am Rand. Ein weiterer schöner Effekt: Reibe eine Zitronenscheibe über den Rand des Glases und tauche ihn dann in Zucker. So entsteht ein gezuckerter Rand, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch köstlich schmeckt. Gieße danach vorsichtig den Slush ein, um den Rand nicht zu zerstören.

4) Slushie aus Zitrone und Orange

ZUTATEN:

1 Liter gesüßte Limonade (siehe vorheriges Rezept)

500 ml gesiebter Orangensaft

Optional: Du kannst den Slush süßer machen, indem du 1–2 Esslöffel Zucker zum Orangensaft gibst und gut verrührst.

ZUBEREITUNG:

  1. Beide Säfte in den Behälter der Slushi geben.
  2. Programm SLUSH auswählen. Temperatur bei Bedarf anpassen.
  3. Wenn das gefrorene Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren.

5) Gefrorener Schokoladen-Milchshake

ZUTATEN:

1 Liter Vollmilch

500 ml Schlagsahne (mind. 35 % Fett)

2 Teelöffel Vanilleextrakt (ca. 10 ml)

50 g Zucker

120 ml Schokoladensirup

20 g Kakaopulver

ZUBEREITUNG:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis Zucker, Schokoladensirup und Kakao vollständig gelöst sind.
  2. Die Mischung in den Behälter der Slushi Ninja gießen und das Programm MILKSHAKE auswählen.
  3. Wenn das Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren. Besonders gut kommt der Shake in Gläsern mit Sahnehaube und Schokosoße an!

TIPP:

Vor dem Einfüllen kannst du das Glas mit Schokoladensirup dekorieren (optisch schön und lecker!). Auf den Slush kannst du Sahne und Sirup geben – oder Karamell, Zimt, Streusel, Schokoladenraspel, kleine Kekse oder Schokodrops für Kinder. Wenn schon, denn schon!

TRICK 3: Wenn du die Programme Milkshake oder Frappé verwendest, serviere den Inhalt innerhalb von 30 Minuten nach Programmende, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.

6) Zuckerarmer Schokoladen-Milchshake-Slush

Ersetze einfach den Zucker im vorherigen Rezept durch Erythrit. Du kannst auch Allulose verwenden. Außerdem kannst du den Schokoladensirup durch eine zuckerarme Variante austauschen.

7) Gefrorener Erdbeer-Milchshake

ZUTATEN:

1 Liter Vollmilch

500 ml Schlagsahne (mindestens 35 % Fett)

10 ml Vanilleextrakt (2 Teelöffel)

50 g Zucker

120 ml Erdbeersirup

ZUBEREITUNG:

  1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel oder einem Standmixer vermischen, bis sie vollständig integriert sind.
  2. Die Mischung in die Slushi Ninja gießen und das MILKSHAKE-Programm auswählen.
  3. Wenn das gefrorene Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, gibt das Gerät drei Signaltöne ab. Sofort servieren, mit Schlagsahne und Erdbeersirup nach Belieben dekorieren.

TIPPS:

Du kannst den Zucker durch ein paar Esslöffel gesüßte Kondensmilch ersetzen. Das verleiht nicht nur Süße, sondern auch ein köstliches Aroma.

Zum Servieren kannst du mit Erdbeersirup garnieren, zusätzlich Karamell, bunte Schokoladenraspel, ein Löffelbiskuit oder ein Stück Kuchen hinzufügen. Himmlisch!

8) Ananas-Slush

ZUTATEN: 1200 ml Ananassaft (kann gekauft oder frisch nach diesem Rezept zubereitet werden).

ZUBEREITUNG:

Den Saft in den Behälter der Slushi gießen und das Programm FROZEN JUICE auswählen. Wenn das Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren. Ein super erfrischendes Getränk!

9) Gefrorener Milchschokoladen-Shake (Cola Cao Slushie)

ZUTATEN:

125 g Kakaopulver für Trinkschokolade (z. B. Cola Cao oder Nesquik)

1200 ml Vollmilch

250 ml Schlagsahne (mindestens 35 % Fett)

HINWEIS: Es ist kein zusätzlicher Zucker nötig, da das Kakaopulver bereits gesüßt ist.

ZUBEREITUNG:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis sie vollständig vermischt und das Kakaopulver komplett aufgelöst ist.
  2. Die Mischung in die Slushi Ninja geben und das Programm MILKSHAKE auswählen.
  3. Wenn das Getränk fertig ist, gibt das Gerät drei Signaltöne ab. Sofort servieren – mit Schlagsahne, Schokoladensirup, Schokoraspeln oder für die Kleinen sogar Marshmallows dekorieren!

10) Gefrorener Kaffee-Milchshake

ZUTATEN:

1 Liter Vollmilch

500 ml Schlagsahne (mindestens 35 % Fett)

10 ml Vanilleextrakt (entspricht 2 Teelöffeln)

70 g Zucker

60 ml Espresso oder schwarzer Kaffee* (je nachdem, wie intensiv du es möchtest)

HINWEIS: Du kannst die 60 ml Kaffee auch durch löslichen Kaffee ersetzen: 1–2 Teelöffel löslicher Kaffee mit etwa 50 ml heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen.

ZUBEREITUNG:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis Zucker und Kaffee vollständig aufgelöst sind.
  2. Die Mischung in die Slushi Ninja geben und das MILKSHAKE-Programm auswählen.
  3. Wenn das Getränk fertig ist, gibt das Gerät drei Signaltöne ab. Sofort servieren, nach Belieben mit Schlagsahne dekorieren.

TIPP:

Mit dem Temperaturregler kannst du die Konsistenz des Slushs bestimmen – von grob bis fein (siehe Beispielbilder).

Beim Servieren kannst du den Shake mit Schlagsahne krönen – besonders hübsch bei feinerer Konsistenz.

11) Piña Colada Slush (Rezept mit Alkohol)

ZUTATEN:

1200 ml Piña Colada Mix (Fertigmischung)

250 ml Kokosrum

HINWEIS: Du findest Piña Colada Mix in der Cocktailabteilung vieler Supermärkte. Du kannst ihn auch selbst herstellen mit: 750 ml Ananassaft + 400 ml Kokoscreme (nicht Kokosmilch, sondern z. B. „Coco López“) + 1–2 Esslöffel Zucker.

ZUBEREITUNG:

  1. Beide Zutaten (Mischung und Rum) in den Behälter der Slushi gießen und das Programm FROZEN COCKTAIL starten.
  2. Wenn die optimale Temperatur erreicht ist, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren und nach Belieben dekorieren.

12) Kombucha-Slush

ZUTATEN: So viele Tassen Kombucha, wie Portionen gewünscht sind.

ZUBEREITUNG:

  1. Kombucha in den Slushi-Behälter gießen.
  2. Programm SLUSH auswählen.
  3. Wenn das Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. In Gläsern mit einem Strohhalm servieren.

TIPP: Wenn dein Kombucha sehr wenig Zucker enthält, gib vorher 1 Esslöffel Zucker hinzu und rühre gut um, bevor du es in die Slushi füllst.

13) Frappé mit Haferdrink und Karamell

ZUTATEN:

300 ml Haferdrink

1 Liter kalter Americano-Kaffee

40 ml pflanzliche oder klassische Sahne

120 ml Karamellsirup

20 ml Vanillesirup oder 1 TL Vanilleextrakt

1 EL Zucker

ZUBEREITUNG:

  1. In einer großen Schüssel alle Zutaten gut verrühren, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat.
  2. In die Slushi geben.
  3. Programm FRAPPÉ auswählen. Du kannst den Temperaturregler auf 3 Balken hochdrehen, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
  4. Wenn das Getränk die optimale Temperatur erreicht hat, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren und nach Wunsch dekorieren (mit Sahne, Sirup, gesalzenem Karamell usw.).

TIPP: Du kannst auch Milchschaum zur Deko verwenden. Wenn du etwas Kaffee dazugibst, erhältst du einen schönen bräunlichen Ton. Achte darauf, dass der Schaum sehr fest ist – sonst lieber Schlagsahne verwenden.

14) Gefrorener Karamell-Milchshake

ZUTATEN:

1 Liter Vollmilch

500 ml Schlagsahne (mindestens 35 % Fett)

10 ml Vanilleextrakt (2 TL)

50 g Zucker

120 ml Karamellsirup

ZUBEREITUNG:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis Zucker und Sirup vollständig aufgelöst sind.
  2. In die Slushi geben und MILKSHAKE-Programm starten.
  3. Wenn die Mischung fertig ist, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren, optional mit Schlagsahne dekorieren.

TIPP:

Verteile Karamell- oder gesalzenen Karamellsirup spiralförmig am inneren Glasrand, bevor du das gefrorene Getränk hineingibst.

Mit Schlagsahne obenauf servieren.

15) Frosé – Roséwein-Slushie (Rezept mit Alkohol)

ZUTATEN:

400 g geschnittene Erdbeeren
150 g Puderzucker
1000 ml kalter Roséwein

ZUBEREITUNG:

  1. Erdbeeren mit Zucker in einer Schüssel vermischen und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Roséwein zur Mischung geben.
  3. Alles mit einem Pürierstab oder Mixer glatt pürieren. Durch ein feines Sieb (z. B. Passiersieb) abseihen, um Erdbeerkörner zu entfernen.
  4. In die Slushi geben und FROZEN COCKTAIL-Programm starten.
    Wenn die ideale Temperatur erreicht ist, ertönen drei Signaltöne. Sofort servieren. Optional mit Erdbeeren garnieren.

___

Ich hoffe, dass du in diesem Slushi-Rezeptbuch viele Getränke gefunden hast, die du unbedingt ausprobieren möchtest. Persönlich wünsche ich mir nur, dass sie dir als Inspiration dienen – als Beginn einer besonderen Beziehung mit deiner Ninja-Eismaschine. Denn eines darfst du nicht vergessen: Mit der Slushi-Maschine ist es ganz einfach, neue Getränke auszuprobieren, denn du kannst damit praktisch jedes Getränk einfrieren, solange du Folgendes beachtest:

  • Die eingefüllten Getränke müssen vollständig flüssig sein (wenn du Säfte oder Smoothies verwendest, achte darauf, dass sie gut gefiltert wurden und eine flüssige Konsistenz haben).
  • Die Getränke sollten mindestens 5 g Zucker pro 100 ml enthalten (das ist sehr wenig, aber achte bei Light-Getränken oder zuckerfreien Varianten besonders darauf).
  • Wenn du alkoholische Getränke zubereitest (z. B. gefrorene Cocktails mit dem Programm „Frozen Cocktail“), müssen alle Zutaten zusammen zwischen 2,8 % und 16 % Alkohol enthalten.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Rezepte – und bei vielen weiteren!

Kommentare

marisa :

hola lo que no me gusta que el recetario que viene dentro de la maquina no venga en español tambien gracias

Claudia&Julia:

Hola Lorena,

En el manual de instrucciones de la granizadora Slushi Ninja se incluye un recetario.

¡Un saludo!

Lorena:

Quisiera saber si hay algun recetario de la granizadora.. cocteles von alcohot, tipoimosas mojitos, margarita, cafe con bayles …etc…
Gracias.

Hinterlassen Sie einen Kommentar